Oops! Something went wrong while submitting the form.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
A
Abgaben und Leistungen an das Gemeinwesen
Unter Abgaben und Leistungen fallen neben Geldzahlungen aufgrund einer öffentlichrechtlichen Verpflichtung auch entsprechende Gratisleistungen und verbilligte Leistungen.
A
Ablesung
Erfassung von Messdaten entweder durch visuelle Ablesung vor Ort oder mit datentechnischen Einrichtungen.
A
Abweichungstoleranz
Die tolerierte Abweichung der Zeitsynchronisation für die Lastgangmessung (in %).
A
Allgemeinstrom
Der Strom, welcher nur für allgemeine Zwecke in einem MFH genutzt wird. Beispielsweise Beleuchtung der allgemeinen Räume wie dem Treppenhaus.
A
Datenaggregation
Zusammenfassen von einzelnen, zeitgleichen Daten zu einer Summe.
A
Datenaustausch
Austausch der Daten auf Basis eines definierten Formats und eines definierten Prozesses. Der Datenaustausch erfolgt auf Basis einer Vereinbarung.
A
Datenplausibilisierung
Überprüfung von Daten auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
A
EIC-Code
Eindeutiger Identifikationscode für einen Akteur oder ein Gebiet (Area), welcher von einer von der ETSO bezeichneten Ausgabestelle zugeteilt wird.
A
Echtzeitdaten
Kontinuierliche und aktuelle Messwerte. Eine Verzögerung im Sekundenbereich ist bei derErfassung und Übermittlung möglich.
A
Ein- bzw. Ausspeisepunkt
Netzpunkt, an welchem ein eingehender bzw. ausgehender Energiefluss mit einem geeichten Messgerät erfasst wird. Siehe Messpunkt.
A
Einspeisung
Physikalische Abgabe von elektrischer Energie oder Vorhaltung von Leistung in ein Netz am Anschlusspunkt (vgl. Ausspeisung).
A
EnFluRi-Sensor
Der Energieflussrichtungssensor (EnFluRi-Sensor) ist eine technische Einrichtung zur Ermittlung (i.d.R. ein Smart Meter) der Energieflussrichtung mit kommunikativer Kopplung zum Speichersystem (Wechselrichter).
A
Endverbraucher
Kunden, welche Elektrizität für den eigenen Verbrauch kaufen. Ausgenommen hiervon ist der Elektrizitätsbezug für den Eigenbedarf eines Kraftwerkes sowie für den Antrieb von Pumpen in Pumpspeicherkraftwerken.
A
Erneuerbare Energien
Wasserkraft, Sonnenenergie, Geothermie, Umgebungswärme, Windenergie und Energie aus Biomasse und aus Abfällen aus Biomasse.
A
Erzeuger
Der Erzeuger betreibt eine oder mehrere Erzeugungseinheiten und produziert damit elektrische Energie, worüber entsprechend den gesetzlichen Vorgaben Herkunftsnachweise ausgestellt werden.
A
Gesamtverbrauch
Verbrauch der Endverbraucher und der Produktionsanlage.